Sonntag, 21. Juli 2013

BODENPFLEGE II - WAS BRAUCHT DIE PFLANZE

Humus - und Mineralstofftheorie

 

Bis 1840 dem deutschen Chemiker Justus von Liebig der Durchbruch mit seinen Mineralstofftheorie gelang, ging man davon aus, dass sich Pflanzen von Humusstoffen ernähren, die sie aus dem Boden aufnehmen. Diese Humustheorie wurde ca. 350 v. Chr. von dem griechischen Naturforscher und Philosophen Aristoteles begründet. Im Grunde genommen tut man Aristoteles Unrecht damit, seine Theorie als so gut wie nichtig

Dienstag, 7. Mai 2013

GARTEN UND WASSER

Jahr für Jahr zeigen die weltweiten Messungen der Niederschläge, dass man sich auf alles verlassen kann, nur nicht auf  das Wetter und damit den Regenperioden. Was sich mit Sicherheit sagen lässt ist, dass das Thema Wasser, verbunden mit den aktuellen Diskussionen der Wasserprivatisierung noch einmal ein ganz anderer Stellenwert bekommt. So müssen nicht nur Gärtner weltweit über die Verwendung dieses Rohstoffes gründlich nachdenken, es liegt auch an jedem Hobby und Kleingärtner bewusst mit diesem Geschenk der Natur umzugehen.

Montag, 6. Mai 2013

WO SOLL ICH MEINE PFLANZEN KAUFEN ?

Hat man sich für Stauden entschieden besteht einer der vielen Vorteile darin, dass man durch Teilung ein weiteres Vermehrungsverfahren hat, welches bei Gehölzen nicht anwendbar ist. Stauden sollten, von Art zu Art  Zeitabhängig verschieden, alleine schon wegen Pflegemaßnahmen werden. Dies kann aus platztechnischen Gründen, zur Verjüngung oder dem verhindern des unkontrollierten Wuchern von Vorteil sein.

Donnerstag, 2. Mai 2013

STAUDEN RICHTIG PFLEGEN

Durch geeignete Pflegemaßnahmen im Staudenbeet wird die Lebenserwartung, Blütenpracht und das regelmäßig dichte Wachstum der Pflanzen sehr stark optimiert. Der Pflanzenschutz beinhaltet im Wesentlichen vorbeugende Maßnahmen wie Standortwahl, gründliche Bodenvorbereitung, richtige Nährstoffzufuhr und die Verwendung widerstandsfähiger Sorten.

Mittwoch, 1. Mai 2013

STANDORTE UND MÖGLICHKEITEN

Wachstumsbedingungen unterscheiden sich von Garten zu Garten und auch von Rabatte zu Rabatte. Obwohl Stauden nicht als anspruchsvoll gelten, gedeihen sie an manchen Plätzen besser als an anderen. Aus diesem Grund sollte vor dem Pflanzen Boden und Standort untersucht werden, damit sichergestellt ist das die Stauden an den für sie richtigen Platz kommen. man muß den Garten "lesen" können, damit man für lange Zeit Freude an ihm hat. Etwa sonnige oder schattige Bereiche, Mauern, Hecken oder Zäune sind in der Regel nicht veränderbar, also müssen sie im Pflanzplan berücksichtigt werden.